Unterversicherung, gesetzliche und behördliche Sicherheitsvorschriften, grobe Fahrlässigkeit, usw. Was kann man als Unternehmer nicht alles falsch machen, wenn es um Versicherungen geht...
Wir möchten nicht, dass Sie im Schadenfall mit Klauseln konfrontiert werden, die Sie den Versicherungsschutz kosten.
Deshalb haben wir auch für die Einrichtungsgegenstände, fertige und halbfertige Waren, Bürokommunikation, usw. ihres Betriebes eine Versicherung verhandelt, die sehr weit reichende und kundenfreundliche Regelungen hat.
Wir haben die in der Praxis am häufigsten auftretenden Probleme für Sie gelöst:
|
Dies sind massive Zugeständnisse, die unser Inhaltsversicherer gemacht hat.
Mit uns bringen Sie Ihre Uralt-Deckungen wieder auf aktuelles Niveau und vermeiden damit gefährliche Deckungslücken.
Selbstverständlich haben wir auch sonst sehr umfassende Bedingungserweiterungen mit in unser Konzept aufgenommen!
Auch wenn wir grundsätzlich dazu raten, Risiken auf verschiedene Risikoträger zu verteilen, macht es in der gewerblichen Sachversicherung großen Sinn die Gebäudeversicherung und die Inhaltsversicherung beim selben Versicherungsunternehmen zu platzieren.
So entstehen keine Abgrenzungsprobleme im Schadenfall bei der Frage, was nun der Gebäudeversicherung zuzurechnen ist und was zum Inhalt gehört. Durch dieses Vorgehen vermeiden Sie viel Ärger im Schadensfall!
1. Wir möchten Ihnen nicht "irgendeine Versicherung vermitteln", sondern eine werthaltige Lösung bieten. Um Ihnen einen individuellen Vorschlag zu erstellen, müssen wir wissen, was versichert werden soll. Dies ist am besten telefonisch möglich. Daher freuen wir uns auf Ihren Anruf. Wir sind Mo - Fr von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr durchgehend unter 09201 / 7737 für Sie erreichbar. Gerne rufen auch wir Sie an. Hinterlassen Sie einfach Ihren Terminwunsch in unserem Callback-Formular.
2. Wenn Ihnen unser Vorschlag zusagt, übersenden wir Ihnen dann per Mail oder Fax die vorbereiteten Unterlagen.
3. Sie füllen die offenen Felder des Antrages aus - meist haben wir jedoch bereits alles für Sie vorbereitet - und senden uns den unterschriebenen Antrag zurück. Es ist übrigens nicht unbedingt nötig den Antrag per Post zu schicken - Fax oder Mail genügt.
4. Wir reichen den Antrag für Sie beim Versicherer ein.
5. Die Originalpolice geht direkt an Sie. Wir erhalten eine Kopie die wir auf Richtigkeit prüfen und - sofern nötig - reklamieren.
6. Wenn Sie sich im allgemeinen lieber um Ihr Unternehmen, als um Versicherungen kümmern und Ihre aktuellen Versicherungsverträge noch nie von einem qualifizierten Versicherungsmakler abgestimmt wurden, dann bieten wir Ihnen gerne an, auch ihre Verträge zur Gebäude-, Unfall- und alle weiteren relevanten Versicherungen durch uns prüfen zu lassen.